Nachdem ihr eure Fahrt auf dem Neckar beendet habt, beginnt für uns aus logistischer Sicht eine spannende Zeit: wann werft ihr den Schlüssel in unserem Rückgabekasten ein?
Denn erst wenn der Schlüssel wieder bei einer/m unser Wart:innen ist, können wir ihn wieder an eine nächste Gruppe aushändigen.
Es kommt aber oft vor, dass die Schlüssel doch nicht direkt danach im Kasten landen, sondern aus verschiedensten Gründen (vergessen, schlechtes Wetter, dringendes Treffen im Neckarmüller, usw.;)) erst einige Stunden oder gar Tage später.
Das bedeutet für uns: viele frustrane Läufe zu einem unverhofft leerem Rückgabekasten und Engpässe beim Verteilen der Schlüssel an die Nächsten Gruppen.
Deshalb hat unser Entwicklerteam in der Q-Abteilung eine technische Neuerung geschaffen, um mehr Übersicht über den Füllstand unseres Rückgabekastens zu erhalten: das automatische Schlüsselrückgabesystem 1000
Die verwendeten Tags machen nichts anderes als alle Paar Sekunden zu Blinken und dabei über den Bluetooth Low Energy Standard ihre einzigartige Kennung auszusenden. Sobald der Schlüssel im Rückgabekasten liegt, wird das Signal vom Empfänger erkannt und die Info an unser Buchungssystem übertragen.
Wir können euch mit den Tags weder Orten, noch sonst irgendwie mit euren Geräten zu Hause interagieren. Es werden auch keinerlei Daten, insbesondere keine personenbezogenen, auf den Tags gespeichert. Die Stärke des Funksignals ist so schwach, dass die in den Tags enthaltene Knopfzelle (sonst in Armbanduhren oder Fahrradtachos eingesetzt) mehrere Jahre durchhält - euer Handy sendet da mit deutlich mehr Leistung.
Bei Rückfragen, dürft ihr uns natürlich trotzdem gerne bei der Schlüsselübergabe oder per Mail drauf ansprechen:)